Zum vorbeugenden Brandschutz gehören alle Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandentstehung und der Brandausbreitung sowie der Sicher der Flucht- und Rettungswege.
Flucht- und Rettungswegpläne bzw. Feuerwehrpläne, sind erforderlich um eine Evakuierung des Gebäuder zu ermöglichen und den schnellen Zugan der Feuerwehr zum Brandherd zu gewährleisten.
Tipps zur Verhütung von Weihnachtsbaumbränden:
• Christbäume bis zum Fest im Freien aufbewahren, Schnittende in Wasser oder Schnee stellen.
• Große Abstände zwischen Kerzen und Zweigen oder anderen brennbaren Gegenständen
beachten.
• Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen
• Vorsicht bei trockenen Adventkränzen oder Zweigen
• Keine leicht brennbaren Unterlagen wie zum Beispiel Papier, Pappe, etc. verwenden.
• Kinder nicht ohne Beaufsichtigung bei brennenden Kerzen lassen
• Spritzkerzen sollten frei hängen, ohne Berührung von Ästen und Zweigen
• Spraydosen nicht bei brennenden Kerzen benützen
• Kübel Wasser oder Feuerwehrlöscher in der nähe
Was tun wenn es trotzdem brennt?
• Feuerwehr alarmieren
• Falls notwendig Personen retten
• Löschen wenn es möglich ist, wenn es nicht geleingt den Raum verlassen und die Türe
schließen
• RUHE BEWAHREN