FF Obertrattnach feierte Sonnwendfeuer und Festakt zum 60- jährigen Bestehen

Am vergangenen Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Obertrattnach zum traditionellen Sonnwendfeuer mit anschließendem Frühschoppen ein und durfte sich über überwältigenden Besuch und zahlreiche Ehrengäste freuen.

Bereits am Freitagabend strömten bei sommerlichem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände, um gemeinsam mit der Feuerwehr ein abwechslungsreiches Programm zu genießen. Die actionreiche Motocross-Show des HSV-Welses, eine spannende Tombola, die beliebte Hüpfburg, das imposante Sonnwendfeuer sowie ein abschließendes Feuerwerk sorgten für beste Unterhaltung bei Groß und Klein. Der gemütliche Ausklang bei Musik und Barbetrieb zog sich bis in die späten Abendstunden.

Am Sonntag war es dann endlich soweit: 60-jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr Obertrattnach + Segnung unseres neuen KDOF.
Zum feierlichen Festakt durfte Kommandant HBI Florian Hörbinger nicht nur die Bevölkerung, sondern auch 15 Feuerwehren aus dem Bezirk, sowie zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen.

Pfarrer Johann Gmeiner führte die Segnung des neuen KDOF durch – ein modernes Einsatzfahrzeug auf MAN TGE-Fahrgestell, aufgebaut von der Firma Lagermax, das künftig den in die Jahre gekommenen Ford Transit ersetzen wird.

Anlässlich seines 60-jährigen Feuerwehrjubiläums wurde unser ehemaliger Kommandant E-HBI Johann Wagner im Rahmen des Festakts von BFKDT OBR Hans-Peter Schiffelhumer mit einer Urkunde ausgezeichnet – als Anerkennung für sein langjähriges und engagiertes Wirken in der Feuerwehr.

Die musikalisch Umrahmung wurde der Festakt durch den MV Taufkirchen an der Trattnach, mit Stabführer Rudolf Burgstaller, was zu einem gelungenem Gesamteindruck des Festaktes beitrug.

Zum Abschluss des Festakts wurden drei Strophen der oberösterreichischen Landeshymne „Hoamatland“ gesungen. OBI Wolfgang Zeininger sorgte mit klaren Kommandos für eine reibungslose Defilierung der angetretenen Feuerwehren.

Im Anschluss an den offiziellen Festakt marschierten alle angetretenen Feuerwehren gemeinsam ins Festzelt, wo der Tag bei Speis, Trank und kameradschaftlichem Beisammensein einen gemütlichen Ausklang fand.

Die Feuerwehr Obertrattnach bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, den teilnehmenden Feuerwehren sowie allen Unterstützern und Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses besonderen Wochenendes beigetragen haben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen